Der Themen-Rundweg „Mondweg“ gibt auf mehr als 20 interaktiven Stationen rund um den Zauchensee erstaunliches Preis zu den Themen „Wissenschaft & Mond“ sowie „Mythos Mond“ und lädt zum Mitmachen und Ausprobieren ein.
Der knapp 4 km lange Rundweg „Mondweg“ beginnt im Zentrum des Weltcup-Ortes Zauchensee am Willkommenstor, durch das Sie in die Mond-Welt eintreten. Auch wer in Altenmarkt-Zauchensee Ferien mit Kindern macht, sollte den Themenweg, der sich um den Zauchensee und durch den angrenzenden Wald schlängelt, einmal ausprobieren: Während die großen Geschwister staunend ihr Mondwissen erweitern, fahren die Kleinen im geländegängigen Kinderwagen einfach mit.
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Die mehr als 20 interaktiven Stationen des Mondweges informieren über Mystisches und Wissenschaftliches rund um den Erdtrabanten. Einige laden aber auch zum Mitmachen und Ausprobieren ein: So können Sie z.B. dank Mond-Gymnastik oder Massagen spüren, welchen Einfluss der Himmelskörper auf den Körper hat. Durchs Teleskop der Sternwarte am Ufer des Zauchensees blicken Sie beim wöchentlichen Sterne.Schauen in den Sternenhimmel, im Garten des Mondkraters können Sie je nach Mondphase bestimmte Kräuter sammeln. Die Kinder spielen derweil auf dem Mond-Spielplatz.
Parken: Parkmöglichkeiten befinden sich am Ausgangspunkt bei der Felserhütte und Garnhofhütte.
Wer einmal in einer klaren Nacht den Kopf zum Himmel gestreckt hat, kann verstehen, warum sich viele Menschen mit der faszinierenden Astronomie näher beschäftigen. Auch bei Siegfried Hollinger, dem planenden Baumeister und begeisterten "Sternen-Führer" auf der Sternwarte in Zauchensee, war es so.
„Zuerst erscheinen einem die Sterne im heillosen Durcheinander. Doch wenn man sich auskennt, erkennst man die markanten Sternbilder wie Großer und Kleiner Bär, den Löwen, den Orion und natürlich auch die Planeten wie Jupiter, Saturn oder den Mars,“ erzählt uns Siegfried Hollinder. „Wenn man durch das Teleskop blickt, erkennt man schon Strukturen auf Planeten oder auch ferner Galaxien und galaktische Nebel.“
Nachdem Siegfried Hollinger sich schon seit seiner Kindheit der dunklen Nacht und seinen unzähligen Sternen verschrieben und sich dann nach und nach in di Materie eingelesen hat, betreut er auch das „Sterne.Schauen“ auf der Sternwarte in Zauchensee Mit Hilfe eines 5 Zoll ED Refraktor- und 10 Zoll Field-Maksutov-Teleskops vermittelt er den Himmelsfreaks Basiswissen, um später einmal den Himmel „wie ein Buch lesen“ zu können.
Ob es während deiner Sternenführung besondere Ereignisse am Himmel gegeben habe, fragten wir Siegfried Hollinger: „Ja, ein Bolide aus der Gruppe der Geminiden, das war eine sehr helle Sternschnuppe, die infolge des Eintritts in die Erdatmosphäre deutlich sichtbar in mehrere Einzelteile zerbrach und minutenlang eine Rauchschleppe zeigte.“ Und was ist sein Traum: „Eine Reise in die südliche Hemisphäre!“.