Heimatmuseum, Dechantshoftenne, Pfarrkirche
Altenmarkter Heimatmuseen
Jeden Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag um Uhr

Heimatmuseum Altenmarkt
Brunnbauerngasse 1,
AT-5541 Altenmarkt-Zauchensee
Franz Walchhofer
Tel (0043)64524753
heimatmuseum@altenmarkt.at
http://www.heimatmuseum.at/
Franz Walchhofer
Tel (0043)64524753
heimatmuseum@altenmarkt.at
http://www.heimatmuseum.at/
Erst im Jahr 1970, als ein neues Altersheim errichtet wurde, entstand aus dem Bruderhaus das jetzige Heimatmuseum. 1998 wurde es nochmals erweitert.
Eine Bauernstube und Rauchküche, Krippenstube, Schützenstube, ein sakraler Raum, eine Schulklasse, die Badestube, Trachtenkammer und ein Perchtenraum bieten dem Besucher einen interessanten Überblick über Leben und Kultur unserer Vorfahren.
Am 21. Mai 2017 wurde die neue Sonderausstellung eröffnet. Sie widmet sich dem Thema der Protestantenvertreibung von 1731 bis 1732 und nennt sich "Die große Auswanderung aus dem Ennspongau". Die Ausstellung spiegelt die schwierige Situation der damals Betroffenen wider und soll das Thema für die Region dokumentieren.
Dechantshoftenne
Um auch große landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge zeigen zu können, wurde 1981 in der Dechantshof-Scheune ein weiteres, sehr umfangreiches Museum errichtet.
Pfarrkirche "Unser lieben Frau Geburt":
Pfarrer Reicher von Etling, der am Hofe des Erzbischofs Pilgrim II. eine große Rolle als Kaplan und Hofmeister spielte, veranlasste in Altenmarkt von 1369 bis 1399 den Neubau der Pfarrkirche. Außerdem stiftete er 1395 die Annakapelle.
Da die Kirche durch die Bauernkriege beschädigt wurde, wurden mehrfach Umbauten und wesentliche bauliche Veränderungen vorgenommen. Von 1867 bis 1875 wurde sie im Sinne der Neugotik völlig restauriert und 1985/86 von außen saniert.
Kapellen: Anna-, Lourdes-, Markt- und Tannenkapelle
Eintritt:
* nur Heimatmuseum: € 3/Erw.; € 1,50/Kind (6-15 J.), Kinder bis 6 J. frei!
* Heimatmuseum und Dechantshoftenne: € 4/Erw. € 2/Kind (6-15 J.); Kinder bis 6 J. frei!
* Heimatmuseum, Dechantshoftenne und Kirchenführung: € 5/Erw. € 2,50/Kind (6-15 J.); Kinder bis 6 J. frei!
33% Ermäßigung mit der Salzburger Sportwelt Card! Sie gibt es kostenlos bei Ihrem Gastgeber.